Waldbrände vermeiden!

Veröffentlichungsdatum27.06.2025Lesedauer1 MinuteKategorienGemeindenews, Infokanal STANZ TV
Foto: BMLUK

Mit der vom Klimawandel ausgelösten zunehmenden Hitze und der damit einhergehenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in unseren Wäldern erheblich. Dann reicht eine kleine Unachtsamkeit aus und es kommt zu Bränden. Diese zerstören dann riesige Flächen unserer kostbaren Wälder und sind nur schwer wieder in den Griff zu bekommen. Deshalb ist es wichtig, dass es gar nicht erst so weit kommt, denn 85% aller Waldbrände in Österreich werden durch menschliches Fehlverhalten ausgelöst. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz bittet die Bevölkerung nachfolgende Richtlinien zu beherzigen. Schauen wir auf unsere Wälder! Danke!


Tipps zur Vermeidung von Waldbränden

So verhalten Sie sich richtig:

  1. Im Wald nicht rauchen.
  2. Kein Feuer entzünden.
  3. Vorsicht beim Umgang mit Brauchtumsfeuern und Feuerwerk.
  4. Verbote bei Waldbrandgefahr beachten.Brandvermeidung in Wäldern
  5. Waldbrände sofort der Feuerwehr (122) melden.