Wasserversorgung Stanz
(Härtegrad 8,4 °dH)
Eine funktionierende und zuverlässige Wasserversorgung ist in Zeiten des Klimawandels die Lebensversicherung der Gemeinde. In der Stanz sind von rund 720 Haushalten derzeit etwa 380 an die Ortswasserleitung der Gemeinde angeschlossen. Immer mehr privat versorgte Haushalte bemerken in letzter Zeit eine Abnahme der Schüttung ihrer eigenen Quellen, weshalb die Ansuchen zum Anschluss an die Ortswasserleitung jährlich zunehmen.
Aus diesem Grund tun wir alles, um die Versorgung mit sauberem Trinkwasser auch in Zukunft sicherzustellen zu können.
- 2022 wurde die zweite Quelle der Gemeinde gefasst, um die Schüttung messen zu können. Da die Wässer glücklicherweise mischbar sind, soll diese zweite Quelle als Reserve für den derzeitigen Hochbehälter dienen. Ein Projekt zur Errichtung einer Pumpstation und einer Verbindungsleitung ist derzeit in Ausarbeitung.
- 2024 wurde die Ortswasserleitung in Richtung Feisterergraben erweitert und ein Standort für einen zweiten Hochbehälter festgelegt. Dieser soll als Redundanzsystem bei Rohrbrüchen sowie als Löschwasserreservoir dienen.
- 2024 wird der Wasserkataster fertiggestellt, wodurch der Wassermeister und wir erstmals in der Lage sind, unser Leitungsnetz grafisch darzustellen, Wartungen zu planen und das Auffinden von Leitungen bei Rohrbrüchen zu beschleunigen.
Grafik des aktuellen Wasserverbrauchs und der Schüttungen des Ortswassersystems