Vorbereitungen für die Eisstock-Weltmeisterschaft laufen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen für die bevorstehende Eisstock-Weltmeisterschaft in Stanz schreiten mit großen Schritten voran. Der Baufortschritt ist zügig, und die Firma GRANIT arbeitet derzeit an der Begradigung der Weitenbahn – ein entscheidender Schritt zur Fertigstellung.
Das beeindruckende Zelt, das 130 Meter lang und 15 Meter breit ist, wird Platz für bis zu 2.000 Zuschauer bieten. Diese Kapazität verspricht eine lebhafte Atmosphäre, in der die Fans ihre Athleten voller Begeisterung anfeuern können. Für die Wettkämpfer stehen optimale Bedingungen auf einer 120 Meter langen und 7 Meter breiten Bahn zur Verfügung.
Das österreichische Nationalteam hat bereits mit intensiven Trainings in Kapfenberg begonnen. Die Spieler sind hochmotiviert und nehmen an Qualifikationslehrgängen teil, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Teamdynamik zu stärken.
Die Vorfreude auf das Event beschränkt sich nicht nur auf Österreich: Erste Zusagen von Teilnehmern aus Deutschland, Italien, Brasilien, Australien, Kolumbien, Kenia und Indien sind eingetroffen. Diese internationale Vielfalt verspricht spannende Begegnungen und einen intensiven Austausch zwischen den Nationen.
Ein neuer Modus im Zielwettbewerb, wird im Jahr 2025 eingeführt: In einem „Head to Head“-Duell treten zwei Spieler gegeneinander an. Es werden achtel, viertel, halb und Finalspiele ausgetragen. Anstelle der üblichen sechs Versuche werden nur mehr vier pro Spieler gespielt.
Um Missverständnisse zu vermeiden, wird bald ein erklärendes Video veröffentlicht, das den Teilnehmern hilft, sich optimal auf diese aufregenden neuen Herausforderungen vorzubereiten.
Diese Weltmeisterschaft wird nicht nur sportliche Höchstleistungen zeigen, sondern auch Freundschaften fördern und kulturelle Unterschiede überwinden. Die Leidenschaft für den Eisstocksport vereint Athleten aus aller Welt und macht dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Das Organisationskomitee der Eisstock WM 2025 möchte sich herzlich bei den Sponsoren bedanken, die dieses tatkräftig unterstützt. Eine Übersicht aller Sponsoren finden Sie auf deren Homepage unter https://eisstockwm2025.at/.